Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Dampflokset DR 93 587 und DR 93 1088


 Dampflokset DR 93 587 und DR 93 108 im EEP-Shop kaufen
 Dampflokset DR 93 587 und DR 93 108 im EEP-Shop kaufen
 Dampflokset DR 93 587 und DR 93 108 im EEP-Shop kaufen
 Dampflokset DR 93 587 und DR 93 108 im EEP-Shop kaufen
 Dampflokset DR 93 587 und DR 93 108 im EEP-Shop kaufen
Dampflokset DR 93 587 und DR 93 108 im EEP-Shop kaufen Dampflokset DR 93 587 und DR 93 108 im EEP-Shop kaufen Dampflokset DR 93 587 und DR 93 108 im EEP-Shop kaufen Dampflokset DR 93 587 und DR 93 108 im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SG1416

Autor/Copyright: Stefan Gothe (SG1)
Bereitstellung: 14.06.2006
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Die Güterzugtenderlokomotiven der Baureihe 93.5-12 wurden von der KPEV als Baureihe T14.1 beschafft. Diese Bauart sollte die ungünstige Achslastverteilung an der Vorgängerbauart T14 beheben. Die bestehenden Mängel blieben, aber erhöhte Wasser- und Kohlevorräte vergrößerten den Aktionsradius der Lokomotiven. Von 1918 bis 1927 wurden insgesamt 729 Stück in Dienst gestellt. Als Einsatzgebiet war der Güterzugdienst auf kurzen Hauptbahnen vorgesehen. Tatsächlich entwickelte sich die Baureihe 93 zur Universallokomotive für Personen- und Güterzüge auf Haupt- und Nebenbahnen. Einige Betriebswerke nutzten sie für den Rangier- und Verschiebedienst. Unrümliche Ehren erlangten einige Exemplare als Panzerzuglokomotiven im zweiten Weltkrieg. Nach 1945 verblieben 444 Lokomotiven bei der Deutschen Bundesbahn und 172 bei der Deutschen Reichsbahn.

Lieferumfang:
Im Set enthalten sind Modelle von zwei der letzten Vertreter dieser Baureihe, welche bei der Deutschen Reichsbahn ausgemustert wurden. 93 587 wurde als "Altona 8516" von der Union Gießerei Königsberg im Jahre 1920 mit der Fabriknummer 2536 gebaut. Die Lokomotive war nach 1945 ununterbrochen in der Rbd Erfurt beim Bw Gotha eingesetzt. Das Bw Gotha beheimatete bis 1970 Lokomotiven der Baureihe 93.5.

93 1088, von Krupp im Jahre 1923 mit der Fabriknummer 694 gebaut, wurde an die DRG ausgeliefert. Als Heizlok in Oschersleben beendete die Lok ihre letzten Tage in der Rbd Magdeburg. Das Modell trägt die Anschriften der Heimatdienststelle Halberstadt.

Hinweis:
Die Modelle sind ab EEP3 beleuchtet.

Best.-Nr.:

 SG1416

Autor/Copyright: Stefan Gothe (SG1)
Bereitstellung: 14.06.2006
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Boeing 737 Lufthansa Spar-/Ergänzungsset 1Boeing 737 Lufthansa Spar-/Ergänzungsset 1
Beschreibung: Die Boeing 737 ist die meistgebaute strahlgetriebene Kurz- und Mittelstreckenpassagiermaschine. Die erste Auslieferung einer 737 erfolgt ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Lichtsignale der PKP Ergänzungsset ab EEP4Lichtsignale der PKP Ergänzungsset ab EEP4
Beschreibung:Im Set enthalten sind 8 Lichtsignale der polnischen Staatsbahn PKP, mit 5 Optiken an einem Mast, teilweise mit Blinklichtfunktion ab EEP4 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Freizeit-Set 2, Wohnmobil und Limousine Wohnwagen-Zelt-KombinationenFreizeit-Set 2, Wohnmobil und Limousine Wohnwagen-Zelt-Kombinationen
Beschreibung:11 Modelle in verschiedenen funktionellen Ausführungen, wie folgt:1 Wohnmobil1 Limousine (beide jeweils als Immobilie und als Rollmodell) ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.10
Preis incl. der geltenden MwSt.

Friedenskirche SetFriedenskirche Set
Beschreibung:Die Friedenskirche in Gangelt/NRW ist die westlichste evangelische Kirche Deutschlands. Sie wurde in ihrem modernen Baustil 1963 eingewei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Güterzuglokomotive der DR BR 44 0689-8 mit Öltender auf Basis T34, Epoche IIIbGüterzuglokomotive der DR BR 44 0689-8 mit Öltender auf Basis T34, Epoche IIIb
Zum Modell:Modell der DR BR44 0689-8 mit DR-Öltender auf Basis 2'2'T34 (Epoche IIIb). Öltankdecke mit gesicktem Mittelbereich und Aufstiegsl ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR155 DR bordeauxrot Set2BR155 DR bordeauxrot Set2
Beschreibung:In diesem Set sind drei Lokomotiven der Baureihe 155 der DR enthalten. Einsetztbar ab Epoche IV.Technische Daten:Hersteller: LEW Hennings ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schnellzuglokomotive BR 36 079Schnellzuglokomotive BR 36 079
Beschreibung:Die Preussische Staatsbahn beschaffte ab 1891 insgesamt 482 Maschinen des Typs P 4.1. Die Lokomotiven waren mit einem Zwillingstriebwerk ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schlepptenderdampflok DR 03 2083 und DR 03 2148Schlepptenderdampflok DR 03 2083 und DR 03 2148
Beschreibung:Schnellzugdampflokomot iven Baureihe 03 der Deutschen Reichsbahn. Epoche IV Ausführung mit Tender 2´2´T34, Windleitblechen Bauart Witte un ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe